Tipp 11

Dein Kind hat einen Wutanfall - Was tun?

„Geh weg! Ich hasse dich!“

 

❓Wutanfall bei deinem Kind! Was kannst du tun❓

Dein Kind schreit, will dich nicht sehen, lässt sich nicht anfassen. Vielleicht beschimpft es dich sogar. Dein Kind reißt dich voll mit in seine Stimmung, du nimmst die ganze explosive Stimmung auf und bist selbst wütend.

Es ist wichtig, dass du in solchen Momenten deine Gefühle im Griff hast. Du darfst dich von deinem wütenden Kind nicht mitreißen lassen. Jetzt musst du stark bleiben. Atme tief durch.

Sehr einfach gesagt. Ich weiß, dass das in der Umsetzung sehr schwierig ist.

Verstuche still zu sein, nicht auf dein Kind mit gutgemeinten tröstenden Worten einzureden. Sei einfach da, ohne Worte. Dein Kind soll jetzt nicht alleine sein und sein Gefühlschaos alleine aushalten müssen.

Egal, ob du still neben deinem Kind sitzt, es berühren darfst oder ob dich dein Kind aus dem Zimmer geordert hat, weil es dich nicht sehen will.

Du bist jetzt einfach da. Egal ob vor oder hinter der Türe. Du bist einfach nur da und sagst deinem Kind vielleicht einfach nur den Satz:

„Ich bin da. Bis es dir besser geht. Ich lasse dich nicht alleine.“

Je nachdem, wie groß das Chaos in deinem Kind gerade ist, wird es sich nach einer Zeit beruhigen, zu dir kommen und Körperkontakt suchen. Es wird ohne Worte dankbar sein, dass du da warst und und jetzt noch immer da bist. Lasst den Körperkontakt auf euch wirken, ohne zu reden. Genießt es.

Erst jetzt ist der Zeitpunkt da, wo dein Kind wieder aufnahmefähig ist und du fragen kannst: „Was war da los? Was hat dich so wütend gemacht?“

Solche anstrengenden und fordernden Situationen rauben einem sehr viel Energie. Aber  zugleich stärken sie das Vertrauen und die Bindung zwischen dir und deinem Kind.

Alle Kinderglücks-Tipps:

Elternfrage

Ich finde es schwierig einen guten Übergang vom Spiel zur "Ernsthaftigkeit" zu finden.

Ein Beispiel: 
Während des Abendessens spiele ich mit den Kindern das Rollenspiel "wir essen in einem ganz feinen Restaurant"! Die Kinder sind feine Damen und Herren. Dann ist es aber Zeit

...

Weiterlesen

Elternfrage

Was tun, wenn ein anderes Kind mein Kind schlägt und dessen Eltern versuchen, diese Situation mit gewaltfreier Kommunikation zu lösen, jedoch ohne Erfolg?

Gewaltfreie Kommunikation erfüllt nicht ihren Zweck, wenn weiterhin Gewalt angewandt wird.

In solchen Momenten ist es entscheidend,

...

Weiterlesen

Elternfrage

Mein Sohn (10 Jahre alt) hört erst, wenn ich mit Strafen drohe

Anscheinend hat sich der

...

Weiterlesen

Elternfrage

Teil2

Mein Sohn hört erst, wenn ich mit

...

Weiterlesen

Elternfrage

Mein Kind ist frech und schreit mich vor anderen Leuten an, das ist mir immer so unangenehm.

Was kann ich tun?

 

Weiterlesen

Elternfrage

Unsere 9-jährige Tochter unterbricht uns Erwachsene ständig und redet einfach darauf los. Sie lässt sich dann auch nicht stoppen.

Weiterlesen

Tipp 17

6 Punkte für eine harmonische Adventszeit

Schaffe eine liebevolle Weihnachtsroutine

 

Der Advent ist eine besondere Zeit voller Vorfreude und gemütlicher Momente. Hier sind 6 Punkte, die du in die Woche fix einbauen kannst um

...

Weiterlesen

Tipp 16

Bestrafung

Auf Augenhöhe mit dem Kind

 

Zu 99,9 Prozent hat dein Kind einen Grund oder es gibt einen Auslöser für sein Verhalten. Wenn du dir diesen Auslöser bewusst machst, kannst du dementsprechend reagieren. Zu deinen

...

Weiterlesen

Tipp 15

Bestrafung

Grenzen setzen mit Ich-Botschaften

 

Das Kind soll die Grenzen erfahren, die nötig für ein gutes Zusammenleben und eine gute Entwicklung sind. Wir Erwachsene setzen diesen wichtigen Rahmen.

Du solltest bei

...

Weiterlesen

Tipp14

Bestrafung

Warum Bestrafung weder deinem Kind noch dir etwas bringt

 

Mit Bestrafung wollen wir dem Kind den Weg weisen. Ihm zeigen, dass es so nicht geht. Ihm beibringen, welches Verhalten das richtige ist. Im Endeffekt wird

...

Weiterlesen

Tipp 13

Empathie

Wie kannst du Empathie bei deinem Kind fördern?

 

Die Voraussetzung, Empathie empfinden zu können, ist eine gute Selbstwahrnehmung.

Wenn sich das Kind in seinen Gefühlen ernst genommen fühlt, wird es sich selbst

...

Weiterlesen

Tipp12

Wutanfall 

Das geht in deinem Kind gerade vor

 

Wenn du erfährst, was in deinem wütenden Kind vorgeht, kannst du dein Kind in solchen Situationen anders wahrnehmen und dich dadurch viel leichter unter Kontrolle

...

Weiterlesen

Tipp 11

Dein Kind hat einen Wutanfall - Was tun?

„Geh weg! Ich hasse dich!“

 

❓Wutanfall bei deinem Kind! Was kannst du tun❓

Dein Kind schreit, will dich nicht sehen, lässt sich nicht anfassen. Vielleicht beschimpft es dich

...

Weiterlesen

Tipp 10

Du hast dein Kind angeschrien - Was tun?

Du hast die Kontrolle verloren und dein Kind angeschrien

 

Das passiert! Und warum? 
Weil wir Menschen sind. Lebewesen mit Gefühlen und Emotionen.

Natürlich können wir diese

...

Weiterlesen

Tipp 9

Morgenroutine mit deiner Familie

So könnt ihr entspannt in den Tag starten

 

1....

Weiterlesen

Tipp 8

Streit bei Kindern

So kannst du ihn gut begleiten

 

Ergründe, worum es im Streit geht und lasse anschließend die Kinder reden.

❗️Jedes Kind soll so lange reden

...

Weiterlesen

Tipp 7

Streit bei Kindern

Diese Sätze vermitteln Sicherheit

 

Schöne Leitsätze zur Konfliktlösung könnten von uns Erwachsene für unsere Kinder sein:

„Ihr könnt beruhigt sein, wir nehmen uns für

...

Weiterlesen

Tipp 6

Geschwister - Älteres Kind & Baby

Schenke deinem älteren Kind Verständnis

 

👉 "Ich merke, dass dich 👶🏻 oft nervt."
👉 "Ich bewundere dich dafür, dass du trotzdem oft nett reagierst."
👉 "Manchmal ist es dir zu viel,

...

Weiterlesen

Tipp 5

Geschwister - Älteres Kind & Baby

Gute Bindung schaffen

 

Erzähle immer wieder alte Geschichten aus der Babyzeit deines älteren Kindes. Zum Beispiel:

Erzähle liebevoll davon...
🌼 wie süß es als Baby war
🌼

...

Weiterlesen

Tipp 4

Geschwister - Konflikte

Ein Konflikt-Lösungsbeispiel

 

Beispiel: Wenn beide Kinder etwas gleichzeitig haben möchten

👉 Du hörst dir an was jeder zu sagen hat
👉 Du verstehst die Gründe und Gefühle von beiden Kindern

...

Weiterlesen

Tipp 3

Geschwister - Konflikte

So kannst du Streit begleiten

 

Deine Rolle besteht nicht darin, Schiedsrichter zu spielen, sondern als Begleiter zur Seite zu stehen. Hier sind einige Schritte, die dir helfen

...

Weiterlesen

Tipp 2

Geschwister stärken 

Unterschiedliche Persönlichkeiten wahrnehmen

 

...

Weiterlesen

Tipp 1

Geschwister stärken

Konkurrenzdenken vorbeugen

...

Weiterlesen